Unsere Auftraggeber
Non-Profit-Organisationen
Vereine und gemeinnützige Kapitalgesellschaften
Wer und was „gemeinnützig“ ist, wird durch das Abgabenrecht definiert. Das Abgabenrecht sieht Steuerbegünstigungen für Organisationen vor, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Aber nicht jede Nonprofit-Organisation (NPO) ist steuerbegünstigt.
Wir beraten Nonprofit-Organisationen bei der Wahl der Rechtsform, bei der Gründung und in der laufenden Geschäftsgebarung und stellen sicher, dass die Statuten oder der Gesellschaftsvertrag der Körperschaft den Bestimmungen des Vereinsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts entspricht und Steuerbegünstigungen von den Finanzbehörden nicht versagt werden. Wir unterstützen Nonprofit-Organisationen bei der Erlangung der Spendenbegünstigung und des Spendengütesiegels und beim Aufbau adäquater Strukturen und effizienter Prozesse.
Kirchliche Einrichtungen
Ordensgemeinschaften und Diözesen
Wir stehen seit über 80 Jahren im Dienst der Ordensgemeinschaften und Diözesen der katholischen Kirche und dürfen die wirtschaftliche Entwicklung unserer Mandanten maßgeblich mitgestalten. Über unsere unmittelbare Kernkompetenz hinaus, können wir in einem Netzwerk von Spezialisten Ansprechpartner für fast alle wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen sein.
Wir haben uns in einer Vielzahl von Beratungsprojekten wie der Ausgliederung von Betrieben, der Sicherstellung der Altersvorsorge, der kirchenrechtlichen Vermögensverwaltung, der Ausgestaltung von Aufsicht und Eigentümerinteressenswahrung eine spezielle Expertise angeeignet, von der alle kirchlichen Einrichtungen profitieren können.
Stiftungen
Gemeinnützige Privatstiftungen, Stiftungen nach dem BFStG und kirchliche Stiftungen
Stiftungen haben den Auftrag, Vermögen zu verwalten und damit einen in der Stiftungsurkunde festgelegten Zweck zu verfolgen. In den verschiedenen privat- und kirchenrechtlichen Stiftungsformen gilt es, die besonderen Charakteristiken dieser eigentümerlosen und zweckgebundenen Vermögensmasse zu bedenken.
Profitieren Sie vom Know-How eines spezialisierten Beraters, damit die finanziellen, steuerlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen optimal auf die Erreichung des Stiftungszweckes abgestimmt sind. Dazu entwickeln wir mit Ihnen Konzepte zur effizienten Umsetzung der Stiftungszwecke und begleiten Sie bei der Umsetzung.